Der „Wilde Kaiser“ ist bekannt für sein vielfältiges Angebot an Outdoor-Aktivitäten. Im Winter wie im Sommer hält die Region im Osten Tirols einige touristische Highlights bereit: von wunderschönen Wanderwegen und Genuss-Radrunden über spannende Gipfeltouren bis hin zu erfrischenden Bergseen. Damit Gäste alle Aktivitäten und Ausflugsziele auch einfach und umweltfreundlich erreichen können, sorgt die Urlaubsregion für kostenlose Mobilität vor Ort.


Wilder Kaiser nimmt Vorreiter-Rolle ein

Wer die „Grüne Anreise“ bucht und mit dem Zug anreist, dürfe sich über einen kostenlosen Shuttle vom Bahnhof in die Unterkunft sowie volle Flexibilität und Mobilität während des Aufenthalts freuen. Besucher könnten so ihren Urlaub nachhaltig genießen und "nebenbei den eigenen ökologischen Fußabdruck minimieren", informiert der Tourismusverband.

Die Mobilität am Wilden Kaiser ist ganz generell kostenlos. Mit der "Gäste Card" können Touristen bereits an den umliegenden Bahnhöfen (Wörgl, Kufstein, St. Johann) in die öffentlichen Busse einsteigen, um nach Ellmau, Going, Scheffau und Söll zu kommen. Vor Ort verkehrt der "Kaiser Jet" zwischen den vier Kaiser-Orten. Dieser fährt in den Sommermonaten im komfortablen 30-Minuten-Takt.

Wer lieber aktiv von A nach B kommen möchte, könne sich in jedem Ort sowohl E-Bikes als auch „Bio-Bikes“ ausleihen. Ein durchgehender Radweg fernab vom motorisierten Verkehr verbindet die vier Dörfer – mit dem grandiosen Blick auf den Wilden Kaiser macht er den Weg zum Ziel. Für Kurzstrecken eignen sich die sonst nur aus Städten bekannten Leihräder mit SB-Verleihstationen. Die sogenannten "Regio Räder" sind in Ellmau verfügbar und können für kurze Fahrten innerhalb des Dorfes mit der Gäste Card kostenlos genutzt werden.

 

Energy Globe Award Tirol geht an den Tourismusverband Wilder Kaiser

Die diesjährige Auszeichnung mit dem "Energy Globe Award" ist für die Region und ihr jahrelanges Engagement im Bereich „Mobilität“ ein weiterer Meilenstein. Neben der Wertschätzung der bisher geleisteten Arbeit verleiht die Auszeichnung auch allen in Planung befindlichen, neuen Mobilitätsbausteinen Auftrieb: etwa den E-Skibussen oder dem intelligenten Parkraummanagement. „Diese Bestätigung und Motivation nehmen wir gerne mit und werden genauso konsequent wie bisher an dem Thema dranbleiben“, so TVB Geschäftsführer Lukas Krösslhuber.