Die offizielle Übernahme ist für Ende November geplant, dennoch soll es bereits möglich sein, im neuen „a&o London Docklands Riverside“ Buchungen vorzunehmen. Nach Edinburgh und Brighton ist das ehemalige Hilton-Haus das dritte Hotel-Domizil, das a&o in Großbritannien betreibt. In den rund 500 Zimmern stehen 2.100 Betten zur Verfügung. Für die schrittweise Modernisierung werden voraussichtlich 25 Millionen Euro angesetzt.

Beginnen soll der Umbau ab Januar 2026. Die drei zum Haus gehörenden Gebäudekomplexe des ursprünglich aus dem 17. Jahrhundert stammenden Hafengebäudes werden im laufenden Betrieb modernisiert. Als besonders attraktiv wird beworben, dass jedes Zimmer Tageslicht und Dusche/WC erhält – in London wohl kein Standard – und dass Londons erste Elektro-Fähre beinahe direkt vor der Tür liegt: die „a&o-Fähre“ befördert a&o-Gäste kostenlos im zehn-Minuten-Takt und binnen zwei Minuten nach Canary Wharf. Von dort aus seien die Reisenden innerhalb von 20 Minuten an der Tower Bridge und innerhalb von 30 Minuten am Buckingham Palace und am Big Ben.

 

Über a&o Hostels

Im Rekordjahr 2024 verzeichnete a&o Hotels 2,8 Millionen Gäste bei 6,2 Millionen Übernachtungen. Im ersten Halbjahr 2025 waren es auch bereits 1,4 Millionen Gäste bei 3,1 Millionen Übernachtungen und einer Auslastung von 73 Prozent. Gegründet wurde die Berliner Budgetgruppe im Jahr 2020 von Oliver Winter.