„Das ist ein ganz großer Moment: 50 Jahre RDA Expo“, so RDA-Präsident Benedikt Esser anlässlich der Eröffnung der Jubiläumsmesse am 29. April. „Wenn man den Blick in die Halle richtet, sieht man eine junge, dynamische Messeveranstaltung.“ Ein Plus von ca. 15 Prozent mehr an Fachbesuchern im Vergleich zum Vorjahr könnten die Aussteller in diesem Jahr gemäß der Vorausbuchungen und der aktiveren Nutzung des Termintools im Vorfeld der RDA Expo erwarten. Die dementsprechend ca. 2000 Besucher kämen überwiegend aus der DACH-Region und den vergleichsweise nahe gelegenen BeNeLux-Ländern.
Auch Andreas Wolter, Bürgermeister der Stadt Köln, zeigte sich in seiner Eröffnungsrede erfreut über die Entwicklung der Gruppentouristik: „Busreisen sind ein zentraler Bestandteil des Tourismus der Stadt Köln“, sagte er. Das ganze Jahr über bringen Busreiseunternehmer Menschen in die Stadt, besonders spürbar sei es jedoch in der Vorweihnachtszeit. „Wir wissen um die Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges und arbeiten daran, die Balance zu finden zwischen einer offenen Verkehrsführung und praktikablen Bedingungen für Busse.“
Mit Renata Vincek, Leiterin Projektmanagement Tourismusverband der kroatischen Region Kvarner, und Romeo Draghicchio, Direktor Kroatische Zentrale für Tourismus in Frankfurt, war auch die diesjährige Partnerregion bei der Eröffnung vertreten. Einen Ausblick auf das Folgejahr gab es ebenfalls: Mit Südböhmen steht bereits die nächste Partnerregion für die RDA Expo 2026 in den Startlöchern.
Im sogenannten Trendforum der RDA Expo ging es am Vormittag des ersten Messetags fast voll und ganz um Informationen und Angebote der Partnerregion Kvarner in Kroatien. Am zweiten Tag bot das Trendforum Fachvorträge zu wichtigen Branchenthemen wie aktuelle Urteile zur Margensteuer, Praxiserfahrung zur Schlussabrechnung der Corona-Überbrückungshilfen, KI und die neue Cusumer Journey im Bustourismus. Ergänzend bot eine Analyse von Roman Müller-Böhm, dem politischen Berater des RDA, zu den Zielen der neuen Regierung und deren Bedeutung für die Bus- und Gruppentouristik, interessanten Inhalt.
Neu auf der Messe als Aussteller war unter anderem die Region Siegen-Wittgenstein, die sich als Wald- und Wanderdestination die Potentiale der Bus- und Gruppentouristik künftig stärker erschließen möchte.
Der Stand von Behringer Touristik war nicht nur am ersten Messetag sehr gut besucht / Fotos: Janina Rehschuh
Die Aussteller generell zeigten sich weitgehend sehr zufrieden mit der Nachfrage und den Gesprächsterminen an den beiden Messetagen. Tina Behringer und Oliver Sulzmann, die beiden Geschäftsführer von Behringer Touristik, waren sehr zufrieden mit dem Verlauf der Messe. Der Stand sei am ersten Tag bis 17:00 voll besetzt gewesen. Die Stimmung sei sehr positiv gewesen. Bei Wolff Ost-Reisen liefen die maßgeschneiderten Reisen besonders gut. Zudem sei Südosteuropa in aller Munde, wie z.B. Albanien, gerne auch in Kombination mit Mazedonien oder Griechenland.
Heike Gauger vom Stand des Tourismus Marketing Baden-Württemberg berichtete, dass fertige Programmideen und Mehrtagesideen sehr gut angekommen seien. Die Reiseveranstalter wünschten sich das „Rundum-Sorglos-Paket“. Teils habe es sehr konkrete Anfragen mit Terminvorgaben gegeben. Auch Radreisen und Weihnachtsmärkte seien gefragt gewesen.
Stephan Tomiczek, Stage Entertainment, hatte bereits viele Termine im Vorfeld der Messe vereinbart. „Es war sicher sehr sinnvoll, dass wir 95 Prozent der Gesprächstermine für den ersten Messetag festgemacht hatten. Zumal wir nach einigen Jahren zur ersten Mal wieder an der RDA Expo teilgenommen haben“, sagte er. Er zeigte sich sehr optimistisch, was das Gruppenreisegeschäft für den großen Musical-Anbieter angeht. Tagesfahrten hätten ca. zehn Prozent Zuwachs gegenüber dem Vorjahr erfahren. Besonders nachgefragt seien „Der König der Löwen“ und der King of Pop „Michael Jackson“ in Kombination in Hamburg. Es sei zu erwarten, dass auch das neue Musical „Back to the future“, das voraussichtlich ab März 2026 im Stage Operettenhaus gespielt wird, gut bei der Zielgruppe ankommt.
Hendrik Siebel, Head of Sales Holiday on Ice
Auch Hendrik Siebel, Head of Sales bei Holiday on Ice, zeigte sich erfreut über den ersten Messetag. Die Nachfrage sei sehr gut gewesen. Besonders Nürnberg sei sehr gefragt, die neue Show finde hier im kommenden Winter in einer neuen Halle statt. Auch Düsseldorf laufe gut und natürlich die traditionell stärksten Städte Berlin, Frankfurt, Stuttgart und München. Die neue Show, über die Mitte Juni mehr an Infos veröffentlicht wird, werde „künstlerisch erstklassig und richtig groß auf einem hohen Niveau“. Das liege insbesondere am neuen Produzenten, der bereits die Pop-up Show für Adele und die Abschlussfeier bei Olympia produziert habe. Alles andere sei noch geheim.
gbk-Vorsitzender Hermann Meyering (links) und RDA-Präsident und RDA Expo Geschäftsführer Benedikt Esser (rechts)
„Ein halbes Jahrhundert RDA Expo und 50 Jahre Gütegemeinschaft Buskomfort (gbk) sind ein guter Anlass, um gemeinsam die Sektkorken knallen zu lassen“, begrüßte gbk-Vorsitzender Hermann Meyering am Dienstagnachmittag die Gäste am Stand der gbk, die in 2025 ebenfalls Jubiläum feiern. Die RDA Expo gleiche einem Familientreffen, auf dem man langjährige Partner treffe, aber auch neue Menschen kennenlerne, so Meyering weiter. Zum runden RDA Expo Geburtstag überreichte er ein Kunstwerk an RDA Expo Geschäftsführer Benedikt Esser, eigens als Unikat von gbk-Geschäftsführer Martin Becker erschaffen.
Oliver Rau, Geschäftsführer der WFB für Marketing und Tourismus, RDA-Vizepräsident Ulrich Basteck, Michael Gerber, Erlebnis Bremerhaven GmbH, gkb-Geschäftsführer Martin Becker, Hans-Peter Krüger, Wirtschaftsförderung Bremen, VPR-Geschäftsführer Maurice Masternak, Marc Reichelt von Erlebnis Bremerhaven (v.l.n.r.)
Traditioneller Abschluss des ersten Messetages
Zum Abschluss des ersten Messetages hatten die beiden norddeutschen Partnerstädte Bremen und Bremerhaven um 17 Uhr wieder zu ihrem traditionellen Stammtisch am gemeinsamen Messestand eingeladen. Oliver Rau, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) und Michael Gerber, Geschäftsführer Erlebnis Bremerhaven sowie die Geschäftsführer der Verbände RDA, gkb-und VPR und Marc Reichelt von Erlebnis Bremerhaven und Hans-Peter Krüger von der Wirtschaftsförderung Bremen begrüßten die über 100 Gäste, die die Gelegenheit zum Austausch bei Becks Bier und Wein aus dem Bremer Ratskeller sowie leckeren Snacks nutzten und genossen.
RDA Präsident Benedikt Esser mit Ehrengast Heinrich Marti, Vizepräsident Verwaltungsrat und ehemaliger Geschäftsführer der Ernst Marti AG, bei der Expo Night am 29. April
RDA Expo-Night in den Rheinterassen
Der Abend des ersten Messetages stand ganz im Zeichen einer großen Geburtstagsparty mit über 900 Gästen, die unweit des Messegeländes, im Rahmen der RDA Expo Night 2025 in den Rheinterrassen stattfand. In diesem Rahmen fand auch die Jubiläumsfeier ‚50 Jahre RDA Group Travel Expo‘ statt, bei der Benedikt Esser als Moderator die Gäste mit auf eine kurzweilige Zeitreise durch fünf Jahrzehnte nahm. Fünf geladene Ehrengäste gaben jeweils stellvertretend für ein Jahrzehnt einen Rückblick auf die jeweilige Epoche. Den Anfang machte Bernhard Conin, ehemaliger Geschäftsführer der Köln Congress GmbH, der seinerzeit mit dafür verantwortlich war, dass die Messe von München nach Köln geholt wurde und 1985 erstmalig in den Messehallen der Domstadt stattfand. „Die Eckpunkte der Messe sind in einer Kneipe auf einem Bierdeckel festgehalten worden“, plauderte Conin aus dem Nähkästchen. Es folgte Ralf Nüsser, Geschäftsführer Köln Congress für die nächste Etappe sowie Meinhold Hafermann, Geschäftsführer von Hafermann Reisen in Vertretung für seinen Schwager Norbert Grein für das Jahrzehnt von 1995 bis 2004.
Der langjährige Präsident des RDA, Norbert Grein, stammt aus Leverkusen und konnte in diesem Jahr, am 25. März seinen 94 Geburtstag feiern. Er hatte dem RDA seinerzeit mit rheinländischem Humor vorgestanden und auch die Weichen der Messe auf Erfolgskurs gestellt. Meinhold Hafermann konnte einige launige Anekdoten zum Besten geben und aufzeigen, wie der RDA immer auch die Menschen zusammenbrächte: So seien auf einer Verbandsreise mit dem Bus 60 Personen angereist, es habe jedoch nur 40 Zimmer gegeben und so wurden die Doppelzimmer letztlich bunt gemischt verteilt. Ein Ergebnis: Heinrich und Susanne Breuer, Hotel Breuer's Rüdesheimer Schloss, hätten sich dort gefunden und später geheiratet. Tochter Maresa führt heute den Betrieb in dritter Generation.
Manfred Schürmann, Geschäftsleitung HV Busreisen und Schürmann Hechinger Verkehrsbetriebsgesellschaft vertrat das Jahrzehnt von 2005 bis 2014.
Heinrich Marti, RDA-Vizepräsident, Verwaltungsrat und ehemaliger Geschäftsführer der Ernst Marti AG, der stellvertretend für das letzte Jahrzehnt von 2015 bis heute die Bühne betrat, zeigte die Entwicklung der jüngsten Dekade des RDA als Bustouristik-Verband und der RDA-Expo auf. Fokus dabei lag vor allem auf den Veränderungen, die der jetzige RDA-Präsident Benedikt Esser in Richtung Zeitgeist und Effizienz in dieser Zeit vorgenommen hat. Dabei hatte er auch ein Kompliment für Benedikt Esser im Gepäck: „Was als Wind begann, entwickelte sich schnell zum Sturm und schließlich zum „Hurricane Benedikt, der sich als Glücksfall für den Verband erwies,“ so Heinrich Marti. Bernd Petelklau, Aufsichtsratsvorsitzender der Köln Congress GmbH, kam als letzter Ehrengast auf die Bühne und beschloss den Reigen der Ehrengäste zum Jubiläum.
Zum Abschluss der Feierstunde wurden die Aussteller geehrt, die in 50 Jahren RDA Group Travel Expo 50 Mal als Aussteller dabei waren. Dazu zählen unter anderem Wolff Ost-Reisen, Stena Line, Service-Reisen Giessen, Ergo Versicherung, Behringer Touristik, die Köln Düsseldorfer und Haman Scandinavia.
Die Expo Night ist für viele Besucher ein beliebter Abschluss des ersten Messetages / Foto: RDA
Hier steppte der Bär bis morgens um 2 Uhr